USV-Systeme

USV-Systeme

Durch die Nutzung von USV-Systemen wird gewährleistet, dass Ihr Unternehmen auch in Grenzsituationen die Kontrolle behält und der Strom auch dann noch fließt, wenn woanders die Lichter längst ausgegangen sind.

Die Funktions­weise ist denkbar einfach erklärt: Das Herz­stück von USV-Anlagen sind Akku­mulatoren, die ein­springen, sobald vom System ein Absinken der Netz­spannung registriert wird. Bemerkens­wert daran ist, dass die Strom­versorgung bei einem Netz­ausfall – wie der Name schon sagt – unter­brechungs­frei auf­recht­erhalten werden kann.



Unsere Marken

Riello UPS
Riello UPS ist ein seit 25 Jahren bestehendes Unternehmen und zählt zu den Marktführern in Italien sowie zu den 5 weltweit führenden Unternehmen im Bereich Energie­umwandlung und der Herstellung von USV-Systemen.

Schneider Electric
Schneider Electric ist ein europäisches Unternehmen mit mehr als 180 Jahren Erfahrung auf dem Strommarkt. Sie bauen Ihre Position in Bereichen Software, kritische Stromversorgung und intelligente Netze ständig aus.

Tripp Lite
Tripp Lite ist ein US-Hersteller von Stromschutz- und Anschlussgeräten. Sie stellen eine Vielzahl von Produkten, wie USV-Systeme, USV-Ersatzbatterien, elektrische Kabel, Steckdosenleisten und PDUs, her. Tripp Lite ist ISO 9001 zertifiziert.

Beratung:
+49 351 833 67 49
Ihr direkter Kontakt zu unseren Kundenberatern.

E-Mail:
info@akkurat-gsv.de
Senden Sie uns Ihr Anliegen auf direktem Weg zu.

 Anschrift:
Akkurat GSV GmbH
Seestraße 2
01445 Radebeul


Die wichtigsten Fragen vor dem Kauf

Um die passende USV-Anlage zu finden, ist es wichtig, die Anforderungen an das System genau zu betrachten:

  • Wo soll das USV-System betrieben werden?
    Benötigen Sie das System für Ihr Industrieunternehmen, um die Server zu schützen, in einer öffentlichen Einrichtung oder in einem medizinischen Betrieb zum Schutz der Personen?

  • Zu welchem Zweck soll das USV-System genutzt werden?
    Dank der guten Balance aus Sicherheit und Betriebskosten, eignen sich Line-Interactive-Systeme besonders für den viel­seitigen Einsatz, während Online-Systeme zur Absicherung von kritischen Verbrauchern wie Servern und medizinischen Anlagen prädestiniert sind.

  • Gibt es etwas, das Sie für besonders wichtig empfinden?
    Präferieren Sie ein energieeffizientes System? Ein per­for­mantes System? Oder steht für Sie eine hochgradige Absicherung im Mittelpunkt?

Die optimale Anlage

Generell empfehlen wir im Vorfeld der Beschaffung eine Analyse der System­landschaft samt Energiebedarf (Scheinleistung in kVA), die durch die USV abgesichert werden soll. Anschließend ist abzuwägen, mit welchen Kosten bei Ausfall der angeschlossenen Verbraucher zu rechnen ist bzw. welches Risiko schlussendlich eingegangen werden soll. Hoch­empfindliche Elektronik, die auch i. d. R. entsprechend wertig ist, Server, die keinesfalls ausfallen dürfen, sowie jegliche Geräte, bei deren Unterbrechung Menschenleben in Gefahr geraten, sollten über eine Online-USV-Anlage abgesichert werden. In allen weiteren Fällen empfehlen wir den Einsatz einer Line-Interactive-USV.

Das passende USV-System für Ihre Anforderungen

Um bei einem Stromausfall das Unternehmen passend zu schützen, ist die Auswahl des optimalen USV-Systems notwendig. Zur Wahl stehen Ihnen: Online-, Offline- und Line-Interactive-USV-Anlagen.

Online-USV-Anlagen

Im engeren Sinne arbeitet lediglich eines dieser Systeme tatsächlich unter­brechungs­frei – die Online-USV. Dies ist dadurch bedingt, dass die Batterie bei Netzausfall nicht erst zugeschalten werden muss, sondern ähnlich wie ein Kondensator permanent im Versorgungsbetrieb eingebunden ist. Durch den darüber hinaus existierenden Über­spannungs­schutz filtert das System jede Art von Spannungs­schwankungen aus dem öffentlichen Netz und versorgt den Verbraucher mit gleichbleibender Stromqualität, was verlangt, dass sich Gleich- & Wechselrichter im ständigen Betrieb befinden und von hoher Qualität sind.

Offline- & Line-Interactive-USV-Anlagen

Im Gegensatz zu Online-USVs kommt es bei der Nutzung von Offline- & Line-Interactive-USVs im Falle eines Netzversagens zu geringen Umschaltzeiten, die dazu führen, dass es bei empfind­licher Elektronik vereinzelt zu Ausfällen kommen kann. Dieses Risiko ist bei der Line-Interactive-Variante relativ gering, da sich in den meisten Netz­teilen Konden­satoren befinden, die anfallende Umschalt­zeiten ohne Weiteres kompensieren können. Kommen Offline-USV-Systeme zum Einsatz, muss jedoch mit dem Ausfall der Verbraucher gerechnet werden. Doch nicht nur die signifikant geringeren Umschalt­zeiten machen die Line-Interactive-USV zu einer interessanten Alternative zu Offline-USV-Anlagen: Durch den integrierten Über­spannungs­schutz ist diese System­variante ein funktionaler Kompromiss aus Online & Offline.