Partner
Was wir für Sie tun können
Konzepte der Sicherheitsbeleuchtung erfordern eine umfangreiche Planung und müssen gut durchdacht realisiert werden. Wir übernehmen diese Aufgabe und bieten Ihnen darüber hinaus ein umfangreiches Servicepaket, welches Wartungs- und Reparaturleistungen umfasst. Mit den rechtlichen Erfordernissen nach VDE und ISO sind wir vertraut und setzen diese selbstverständlich tadellos um.
Wissenswertes
Not- & Sicherheitsbeleuchtung
Licht - "Licht ist der für das menschliche Auge sichtbare Teil der elektromagnetischen Strahlung." So lautet die Definition nach Wikipedia. Ohne seinem wichtigstes Sinnesorgan - dem Auge - gehörte der Homo Sapiens wahrscheinlich nicht zu den Gewinnern der Evolution. Auch wenn unser Leben heute weitaus weniger gefährlich ist als noch vor 300.000 Jahren, gibt es doch Situationen, in denen eine zuverlässige Lichtquelle bzw. Sicherheitsbeleuchtung unabdingbar ist - so z. B. in öffentlichen Räumen, wo viele Menschen zum selben Zeitpunkt aufeinandertreffen.
Funktionsweise
Die Funktionsweise einer Not- bzw. Sicherheitsbeleuchtungsanlage folgt im Grundsatz dem gleichen Prinzip wie dem der Offline USV-Anlage (VFD). Dies hat den Vorteil, dass die Anlage hocheffizient betrieben werden kann. Die kurzen Umschaltzeiten von bis zu 10ms, die für hochsensible Verbraucher zum Verhängnis werden können, verursachen bei Lichtquellen, die in Betrieb sind, wenn überhaupt ein kurzes Flackern.
Einsatzmöglichkeiten
Im wohl häufigsten Anwendungsfall dient die Sicherheitsbeleuchtung der Kenntlichmachung von Rettungswegen. Gekoppelt mit einer Brandmeldeanlage können Flüchtenden Wege aufgezeigt werden, um sich effektiv in Sicherheit zu bringen.
Auch zum Zwecke der Antipanikbeleuchtung kann ein adäquates System sinnvoll eingesetzt werden. Insbesondere in engen Räumen - wie z. B. Fahrstühlen - wird so ein Beitrag zur Risikoreduktion geschaffen.
Im Bereich der Überwachungs- & Sicherheitstechnik übernimmt die Sicherheitsbeleuchtung eine substituierende Versorgungsfunktion, damit der Betrieb im Falle eines Stromausfalles fortgeführt werden kann. Das gezielte Eliminieren von Lichtquellen kann somit erschwert werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage zu einer Beratung
Akkurat GSV GmbH, Seest. 2, 01445 Radebeul • 0351 833 67 49 • info@akkurat-gsv.de