Notbeleuchtung

Immer klare Sicht: Notbeleuchtungen und Sicherheits-beleuchtungen

Wir planen und realisieren zielgerichtet Ihr Gesamtkonzept für eine verlässliche Notbeleuchtung in allen Situationen:
  • Durchdachte Komplettlösung für Ihre Sicherheit aus erster Hand
  • Smartes Servicepaket für stressfreie Wartungs- und Reparaturleistungen
  • Rechtssicherheit durch Umsetzung der Erfordernisse nach VDE und ISO

Vertrauensvolle Partner für Not- und Sicherheitsbeleuchtung

Funktionsweise von Notlampen und Sicherheitsleuchten

Die Funktionsweise einer Notbeleuchtungs- oder Sicherheitsbeleuchtungsanlage folgt im Grundsatz dem gleichen Prinzip wie dem der Offline USV-Anlage (VFD).

Dies hat den Vorteil, dass die Anlage hocheffizient betrieben werden kann.

Die kurzen Umschaltzeiten von bis zu 10ms, die für hochsensible Verbraucher zum Verhängnis werden können, verursachen bei Lichtquellen, die in Betrieb sind – wenn überhaupt – ein kurzes Flackern.

Verlässliche Fluchtwegbeleuchtung

Im wohl häufigsten Anwendungsfall dient die Sicherheitsbeleuchtung der Kenntlichmachung von Rettungswegen.

Gekoppelt mit einer Brandmeldeanlage werden den Flüchtenden Wege aufgezeigt werden, um sich effektiv in Sicherheit zu bringen.

Umsetzung nach DIN EN 1838

Diese Norm ist grundsätzlich in Gebäuden und Bereichen anzuwenden, welche sich in der Öffentlichkeit befinden oder für Arbeitnehmer zugänglich sind.

Notbeleuchtung nach DIN EN 1838 ist ein Oberbegriff der Sicherheitsbeleuchtung, welcher sich weiter untergliedert in Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege, Antipanikbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung und Ersatzbeleuchtung

Maximale Sicherheit durch Notbeleuchtung bei Stromausfall oder im Sicherheitsbereich

Im Bereich der Überwachungs- & Sicherheitstechnik übernimmt die Sicherheitsbeleuchtung eine substituierende Versorgungsfunktion, damit der Betrieb im Falle eines Stromausfalles fortgeführt werden kann. Das gezielte Eliminieren von Lichtquellen kann somit signifikant erschwert werden.

Die Lage stets im Griff dank Antipanikbeleuchtung

Auch zum Zwecke der Antipanikbeleuchtung kann ein adäquates System sinnvoll eingesetzt werden.

Insbesondere in engen Räumlichkeiten – wie zum Beispiel Fahrstühlen – wird so ein wirkungsvoller Beitrag zur Risikoreduktion geschaffen.

Beratung

Telefon +49 351 833 67 49

Ihr direkter Kontakt zu unseren
Kundenberatern.

E-Mail

info@akkurat-gsv.de

Senden Sie uns Ihr Anliegen auf
direktem Weg zu.

Anschrift

Akkurat GSV GmbH
Seestraße 2, 01445 Radebeul D

Einfach Absenden: Anfrage zu Not- und Sicherheitsbeleuchtung



    Warenkorb