Was wir für Sie tun können
Sie wissen bereits, welchen Anlagen-Typ Sie benötigen? Dann trennt Sie nur noch ein Anruf von Ihrer zukünftigen USV/BSV-Anlage. Sind Sie sich jedoch nicht sicher, welches der USV/BSV-Systeme für die von Ihnen angedachten Einsatzzwecke die richtige ist, dann beraten Sie unsere Experten im Vorfeld der Auftragsvergabe gern. Darüber hinaus sind wir imstande, Anlagen bis 600kVA zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Ist die Anlage schließlich einsatzbereit, kann diese durch uns gewartet und im Havarie-Fall repariert werden. Haben Sie einen Wartungsvertrag mit unserem Hause, so ermöglichen wir dies zu vorteilhaften Konditionen und nach Bedarf auch mit 24-Stunden-Service.
Wissenswertes
USV-Anlagen
Stromausfall - das bedeutet im schlechtesten Fall: Stillstand der Produktionsanlagen oder abgestürzte Server. Ein Alptraum für jedes Unternehmen - doch das muss nicht sein. Durch die Nutzung von USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie StromVersorgung) wird gewährleistet, dass Ihr Unternehmen auch in Grenzsituationen die Kontrolle behält und der Strom auch dann noch fließt, wenn woanders die Lichter längst ausgegangen sind. Die Funktionsweise ist denkbar einfach erklärt: Das Herzstück von USV-Anlagen sind - anders als bei Netzersatz- bzw. Notstromanlagen - Akkumulatoren, die einspringen, sobald vom System ein Absinken der Netzspannung registriert wird. Bemerkenswert daran ist, dass die Stromversorgung bei einem Netzausfall - wie der Name schon sagt - unterbrechungsfrei aufrechterhalten werden kann.
USV-Systeme
Um dies gewährleisten zu können, ist es allerdings erforderlich, das richtige System einzusetzen. Zur Wahl stehen Ihnen: Offline-, Line-Interactive- und Online-USV-Anlagen.
Online-USV
VFI - Voltage and Frequency Independent
Vorteile:
Line-interactive-USV
VI - Voltage Independent
Vorteile:
Offline-USV
VFD - Voltage and Frequency Dependent
Vorteile:
Nachteile:
Nachteile:
Nachteile:
Online-USV-Anlagen
Im engeren Sinne arbeitet lediglich eines dieser Systeme tatsächlich unterbrechungsfrei - die Online-USV. Dies ist dadurch bedingt, dass die Batterie bei Netzausfall nicht erst zugeschalten werden muss, sondern ähnlich wie ein Kondensator permanent im Versorgungsbetrieb eingebunden ist. Durch den darüber hinaus existierenden Überspannungsschutz filtert das System jede Art von Spannungsschwankungen aus dem öffentlichen Netz und versorgt den Verbraucher mit gleichbleibender Stromqualität, was verlangt, dass sich Gleich- & Wechselrichter im ständigen Betrieb befinden und von hoher Qualität sind.
Offline- & Line-Interactive-USV-Anlagen
Im Gegesantz zu Online-USVs kommt es bei der Nutzung von Offline- & Line-Interactive-USVs im Falle eines Netzversagens zu geringen Umschaltzeiten, die dazu führen, dass es bei empfindlicher Elektonik vereinzelt zu Ausfällen kommen kann. Dieses Risiko ist bei der Line-Interactive-Variante relativ gering, da sich in den meisten Netzteilen Kondensatoren befinden, die anfallende Umschaltzeiten ohne Weiteres kompensieren können. Kommen Offline-USV-Systeme zum Einsatz, muss jedoch mit dem Ausfall der Verbraucher gerechnet werden. Doch nicht nur die signifikant geringeren Umschaltzeiten machen die Line-Interactive-USV zu einer interessanten Alternative zu Offline-USV-Anlagen: Durch den integrierten Überspannungsschutz ist diese Systemvariante ein funktionaler Kompromiss aus Online- & Offline.
Die optimale Anlage
Generell empfehlen wir im Vorfeld der Beschaffung eine Analyse der Systemlandschaft samt Energiebedarf (Scheinleistung in kVA), die durch die USV abgesichert werden soll. Anschließend ist abzuwägen, mit welchen Kosten bei Ausfall der angeschlossenen Verbraucher zu rechnen ist bzw. welches Risiko schlussendlich eingegangen werden soll. Hochempfindliche Elektronik, die auch i. d. R. entsprechend wertig ist, Server, die keinesfalls ausfallen dürfen, sowie jegliche Geräte, bei deren Unterbrechung Menschenleben in Gefahr geraten, sollten über eine Online-USV-Anlage abgesichert werden. In allen weiteren Fällen empfehlen wir den Einsatz einer Line-Interactive-USV.
Sonderfall: BSV-Anlagen
Das Akronym "BSV" steht für "Batteriegestützte Stromversorgung". Hinter diesem Begriff verbergen sich Line-Interactive- oder Online-USV-Systeme, die explizit für den Einsatz in Krankenhäusern, Polikliniken und Arztpraxen bestimmt ist und daher gewisse DIN-Auflagen erfüllen muss (DIN VDE 0100 Teil 710 und DIN VDE 0558 Teil 507). Des Weiteren unterscheiden sich viele BSV-Geräte von herkömmlichen USVs durch die Möglichkeit, Gleichstrom sowie Wechselstrom zu beziehen, um das OP-Licht parallel zu medizinischen Geräten zu betreiben. Auch die Qualitätsansprüche an eine BSV-Anlage sind höher als gewöhnlich, um ein potenzielles Ausfallrisiko noch weiter zu reduzieren.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage zu einer Beratung
Akkurat GSV GmbH, Seest. 2, 01445 Radebeul • 0351 833 67 49 • info@akkurat-gsv.de