Notstromsysteme

Stromerzeuger

Während batteriebetriebene USV- bzw. BSV-Anlagen dafür ausgelegt sind, spezielle Verbraucher über einen gewissen Zeitraum unterbrechungsfrei mit Strom zu versorgen, dienen Stromerzeuger (auch Notstromsysteme oder Netzersatzananlagen genannt) zur großflächigen Versorgung von Verbauchern über einen längeren Zeitraum hinweg.


Diese können jedoch nicht unterbrechungsfrei einspringen. Abhilfe dafür schafft eine Kombination aus USV- & Stromerzeuger. Die USV-Anlage ermöglicht in diesem Kontext eine unterbrechungsfreie Erstversorgung der Verbraucher und übergibt an den Stromerzeuger, sobald dieser sich in Betrieb befindet.



Zubehör

Sie möchten Ihren Stromerzeuger bzw. Notstromsystem um einzelne Komponenten erweitern oder diese gezielt austauschen?
Im Sortiment unseres Online Shops finden Sie eine Vielzahl an Zubehör und Ersatzteilen.



Unsere Marken

Pramac
Das italienische Unternehmen PRAMAC ist ein namhafter Hersteller für mobile und stationäre Stromerzeuger sowie Hubwagen und Fördertechnik. Die Geschichte von PRAMAC beginnt 1966 mit der Gründung des Baumaschinenunternehmens L'Europea.
Inzwischen ist PRAMAC mit über 600 Beschäftigten ein weltweit operierender Konzern mit 20 Produktions- und Vertriebsniederlassungen. Bis heute erreicht Pramac eine sehr hohe Fertigungstiefe und stellt damit eine gleichmäßig hohe Qualität und ein individuelles sowie ergonomisches Design seiner Produkte sicher. PRAMAC ist damit in den bedeutendsten Märkten der Welt erfolgreich.

 Beratung:
 +49 351 833 67 49
Ihr direkter Kontakt zu unseren Kundenberatern.

E-Mail:
info@akkurat-gsv.de
Senden Sie uns Ihr Anliegen auf direktem Weg zu.

Anschrift:
Akkurat GSV GmbH
Seestraße 2
01445 Radebeul


Die richtige Wahl

Um das richtige Gerät für Ihren Bedarf finden zu können, ist es auch beim Thema "Notstrom" essenziell, zunächst in Erfahrung zu bringen, welche Verbraucher versorgt werden sollen und wie viel Leistung diese benötigen. Beachten Sie dabei, dass Geräte mit Elektromotoren oder Transformatoren – sog. „induktive Verbraucher“ ein Vielfaches ihres Nennstromes als Einschaltstrom benötigen. Beim Kompressor eines Kühlschrankes bspw. schwankt dieser Faktor i. d. R. um die Zahl 5. Ist die Frage der Leistung geklärt, muss sich der potenzielle Einsatzort angeschaut werden, was folgende Fragen aufwirft:

    • Möchten Sie den Stromerzeuger mobil oder stationär verwenden?
    • Soll dies schallgeschützt arbeiten?
    • Ist für den Betrieb ein Staub- & Spritzwasserschutz erforderlich?

Egal, wie Ihre Antworten ausfallen. Bei uns finden Sie das für Ihren Bedarf optimale System.

Funktionsweise

Wie bei der Energiegewinnung in Elektrizitätswerken, erfolgt diese bei Notstromanlagen durch die Verbennung von fossilen Rohstoffen. Der explizite Prozess der Energieerzeugung erfolgt mit Hilfe eines Benzin- oder Dieselmotors.
Image
Dieser erzeugt in Kombination mit dem Kraftstoff zunächst thermische Energie, welche die Motorenkolben in Bewegung versetzt und somit in mechanische Energie umgewandelt wird. Weiterführend wird diese in einen Generator geleitet, welcher schlussendlich elektrische Energie erzeugt.